top of page

See-Adler

Der See-Adler lebt
an größeren Gewässern.

Er ernährt sich von
Fischen und Wasservögeln.

 

Früher galt er in Österreich
als ausgestorben.
Er steht jetzt unter
strengem Schutz.

 

Derzeit leben in
Österreich 70 Paare.


Wo kannst du den See-Adler beobachten?

 

Die wichtigsten Gebiete für
heimische See-Adler liegen im

  • National-Park Neusiedler See – Seewinkel

  • Waldviertel

  • National-Park Donau-Auen und Umgebung

  • March-Thaya-Auen.


 

​

Hier kannst du ein
See-Adler Paar
im Nord-Burgenland
in einem Video beobachten;
Klicke auf das Symbol.

Was bedroht den See-Adler?

​​

  • Jagd

  • Vergiftung

  • Strom-Leitungen

  • Wind-Kraft-Anlagen

  • Störungen
    Zum Beispiel zu viele Besucher
    während der Brut.

Was kann den See-Adler schützen?

  • Gesetze
    Das Jagen des See-Adlers ist verboten.
    Strenge Strafen schützen ihn.

  • Schutz der Lebens-Räume
    Keine Wind-Kraft-Anlagen in
    Brut-Gebieten. Das sind Orte
    wo der See-Adler seine Kinder
    zur Welt bringt.
    Strom-Leitungen mit Fahnen
    markieren.

  • Schutz-Zonen
    Während der Brut soll
    der Platz wo der See-Adler sein
    Nest baut nicht betreten werden.
    Es soll auch nicht in der Nähe
    gejagt oder im Wald gearbeitet werden.

  • Unauffällig und leise Beobachten:
    Störungen vermeiden

bottom of page